banner-130-jahre-asb.jpg
Mitgliederversammlung 2025

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Am 30. August 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des ASB-Kreisverbands Lüneburg statt. Bei bestem Wetter blickten wir gemeinsam auf ein engagiertes Jahr voller Einsätze, Entwicklungen und Ehrenamt zurück. Es gab Neuwahlen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und einen gemütlichen Ausklang bei Essen und Gesprächen.

Am Samstag, den 30. August 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Kreisverband Lüneburg statt. Veranstaltungsort war wie gewohnt unser Standort am Moldenweg. Pünktlich um 17 Uhr eröffnete unsere erste Vorsitzende Andrea Schröder-Ehlers die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich.

Berichte und Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Nach der Begrüßung folgten die Berichte aus dem Vorstand, der Geschäftsführung sowie der Kontrollkommission. Die Beiträge machten deutlich: Das vergangene Jahr war geprägt von großem Engagement, vielfältigen Einsätzen und wichtigen Entwicklungen im gesamten Kreisverband.
So wurden unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Oktober 2024 zum Großbrand auf dem Gelände der GFA in Bardowick alarmiert – dort versorgten sie über 800 Einsatzkräfte mit Getränken und Verpflegung. Auch bei der Bundesübung des ASB Deutschland e.V. in Kassel war unser Team vertreten. Darüber hinaus wurden zahlreiche Veranstaltungen in der Region sanitätsdienstlich abgesichert.
Ein weiteres Highlight war der Umzug in die neue Rettungswache in Lüdersburg. Zudem wurde am Standort Drögennindorf das Richtfest für den Erweiterungsbau gefeiert – ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Entwicklung des ASB in der Region.
Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung unseres Besuchshunde-Teams: Immer mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in diesem Bereich. Neu hinzugekommen ist das Angebot der sogenannten „Vorlesehunde“, das großen Anklang findet.

Dies alles ist nur durch die Vielzahl an haupt- und ehrenamtlichen Samariterinnen und Samaritern möglich, die sich in unserem Kreisverband engagieren“, betonte Geschäftsführerin Susanne Rust in ihrem Bericht.

IMG_4759.jpg

Entlastung des Vorstands und Neuwahlen
Die Kontrollkommission, die u. a. die Einhaltung der Satzung sowie die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Geschäftsführung überwacht, bestätigte in ihrem Bericht eine ordnungsgemäße Arbeit. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

In diesem Jahr stand außerdem eine besondere Wahl auf der Tagesordnung: die Wahl einer bzw. eines zweiten stellvertretenden Vorsitzenden. Zwei engagierte Kandidatinnen stellten sich zur Wahl – ein herzliches Dankeschön an beide für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Im ersten Wahlgang konnte Frau Annika Börner (Bild, mittig unten) als neue zweite stellvertretende Vorsitzende gewählt werden. Wir gratulieren ganz herzlich!

Auch die Kontrollkommission wurde personell verstärkt: Zwei neue Mitglieder wurden gewählt – wir wünschen viel Erfolg und ein gutes Gespür für die Aufgaben im Gremium.


 

Ehrungen für langjährige Treue und besonderen Einsatz
Ein ganz besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre 20-, 30- und sogar 40-jährige Mitgliedschaft und ihre unermüdliche Unterstützung wurden viele Samariterinnen und Samariter ausgezeichnet. Wir bedanken uns von Herzen für dieses außergewöhnliche Engagement.

IMG_4751.jpg

Zusätzlich überreichte Andrea Schröder-Ehlers eine besondere Ehrung für den Einsatz beim Hochwasser 2023/2024 im Heidekreis – ein Zeichen des Dankes für den selbstlosen Einsatz in einer herausfordernden Situation.

Ausklang mit Gemeinschaft
Nach dem offiziellen Teil lud der Vorstand alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Bei kühlen Getränken und guten Gesprächen fand die Mitgliederversammlung in angenehmer Atmosphäre ihren Ausklang – ein schöner Beweis dafür, wie stark der Zusammenhalt innerhalb des ASB-Kreisverbands Lüneburg ist.

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Kommen und ihr Engagement – und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Zeichen der Hilfe für andere!