Bevölkerungsschutz

Rettungsdienst

Ein Notruf über Telefon 112 (europaweit, kostenlos) geht in der Rettungsleitstelle ein. Diese alarmiert den Rettungswagen. Jetzt zählt jede Sekunde. Gut, dass bei den Rettungsassistenten, Notfall- oder Rettungssanitäterinnen des ASB jeder Handgriff sitzt.

Erste-Hilfe-Ausbildung beim ASB Pforzheim-Enz
Rettungsdienst Lüneburg

Informationen über den Rettungsdienst

Die Rettungskräfte sorgen bei Lebensgefahr für die erste medizinische Untersuchung und Versorgung sowie für die Transportfähigkeit der Verunglückten, bevor sie sie in die nächste geeignete und aufnahmebereite Klinik befördern. "Notfallrettung" ist diese bekannteste Aufgabe des Rettungsdienstes.

Doch zum Rettungsdienst gehört mehr als nur der Einsatz von Rettungswagen in der Notfallrettung. Das Notarzteinsatzfahrzeug und die Organisatorische Einsatzleitung ist ebenfalls mit Personal aus dem Rettungsdienst und mit Notärzten aus dem Klinikum Lüneburg besetzt.

Der Qualifizierte Krankentransport ist in Lüneburg ebenfalls dem Rettungsdienst angegliedert.

 

Sind Sie Lebensretter(in) oder möchten es vielleicht werden? Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Informationen rund um die Ausbildung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

asb-bevoelkerungsschutz-0059-2048-20000-60-0-14911353133507.jpg
Rettungsdienst Lüneburg

Ausbildung im Rettungsdienst

Der Kreisverband Lüneburg ist mit seinem Rettungsdienst eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die praktische Ausbildung von Rettungskräften. Die Ausbildung richtet sich stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Auszubildenden werden durch qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter auf der Lehrrettungswache betreut. 

no-thumb.jpg
Rettungsdienst Lüneburg

Stellenmarkt Rettungsdienst

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ständig neue und mo­ti­vier­te Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.