Hausnotruf Lüneburg - Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit mehr als 570 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Raum Lüneburg und Umgebung bieten wir Ihnen unseren etablierten Hausnotrufservice an. Dabei genießen Sie folgende Vorteile:
- Schnelle und einfache Installation sowie leichte Bedienung
- Sicherheit für Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus
- Flexibilität und Selbständigkeit in Ihrem Alltag
- Schnelle Hilfe rund um die Uhr: 24-Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr
- Benachrichtigung Ihrer Bezugspersonen
- Wartung inklusive
- Monatlich kündbar
Hilfe auf Knopfdruck
Viele Menschen möchten für einen häuslichen Notfall vorsorgen, beispielsweise einen Sturz. Wir helfen Ihnen bei dieser Vorsorge mit unserem ASB-Hausnotruf. Außerdem klären wir ggf. für Sie, ob Sie Anspruch auf eine (anteilige) Kostenübernahme durch die Pflegekasse haben.
Mit dem Knopf an Ihrem Handsender können Sie rund um die Uhr eine Verbindung zur ASB-Hausnotrufzentrale aufnehmen. Diese erkennt automatisch, dass der Hilferuf von Ihnen kommt. Über die Freisprechanlage an Ihrem Gerät (einstellbar, auch für Hörschwäche geeignet) melden die Mitarbeiter sich. Von jedem Raum Ihrer Wohnung, auch durch geschlossene Türen, können Sie sprechen. Falls erforderlich, verständigt die Zentrale Ihre Angehörigen, eine von Ihnen benannte Vertrauensperson, den Pflege- oder Rettungsdienst. Das gilt auch, wenn Sie nicht sprechen können.
Falls Sie uns Ihren Wohnungsschlüssel anvertrauen möchten, bewahren wir diesen sicher für Sie auf und können Ihnen so im Notfall schneller zur Seite stehen.
"Alles-in-Ordnung-Signal"
Zusätzliche Sicherheit gibt Ihnen das tägliche "Alles-in-Ordnung-Signal". Wenn Sie es wünschen, senden Sie jeden Tag einmal ein Signal an Ihre Hausnotrufzentrale. Kommt dieses einmal nicht, sind die ASB-Mitarbeiter automatisch alarmiert. Sie melden sich bei Ihnen und erkundigen sich, ob es Ihnen gut geht.
Kostenübersicht für den Hausnotruf in Lüneburg und Umgebung
In unserem Basistarif kostet der Hausnotrufservice 25,50 Euro monatlich. Besitzen Sie bereits einen Pflegegrad, so kann die Übernahme der monatlichen Gebühr bei der zuständige Pflegekasse beantragt werden. Bei Genehmigung durch die Pflegekasse verrechnen wir diesen Betrag direkt mit der zuständigen Kasse. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pflegegrad vorliegt, Sie allein bzw. über weite Teile des Tages allein leben, aufgrund Ihres Krankheitszustandes jederzeit mit dem Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist und ein handelsübliches Telefon nicht bedient werden kann, sodass Hilfe nur mit einem Hausnotrufsystem geholt werden kann.
Als Zusatzservice bieten wir außerdem eine Hinterlegung Ihres Haustürschlüssels in unserem Schlüsseldepot und die Inanspruchnahme unseres 24-Stunden medizinischen Pflegedienstes als Bereitschaftdienst für 18,50 Euro monatlich an. In diesem Falle würde unser Bereitschaftsdienst im Bedarfsfall von der Hausnotrufzentrale alarmiert werden. Die Kosten dieser Leistung werden von den Pflegeversicherungen nicht übernommen.
Am ASB-Hausnotruf können Sie dauerhaft oder vorübergehend teilnehmen. Gern beraten die Hausnotrufberaterinnen und -berater des ASB-Kreisverbandes Lüneburg Sie unverbindlich über Möglichkeiten, Preise und eine eventuelle Übernahme von Kosten durch die Pflegeversicherung.
Wenn der Hausnotruf in Ihrer Wohnung installiert wird, erklären wir Ihnen in Ruhe, wie alles funktioniert. Das Hausnotrufgerät als auch den tragbaren Notrufknopf können Sie dabei selbstverständlich testen.
Corona-Virus Hinweis: Installation des Hausnotrufgeräts
Auch während der Corona-Pandemie bleibt unser Service für Sie erhältlich. Unsere Außendienstmitarbeiter beachten bei der Installation und Einrichtung des Hausnotrufgeräts die festgelegten Abstandsregeln und tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Über das nachstehende Kontaktformular können Sie uns Ihre Nachricht senden. Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich und melden uns bei Ihnen.