Geschichte des Kreisverbandes in der Zeit von 1923 bis 1952
- Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) wurde 1888 von fünf Zimmerleuten gegründet, die es sich zur Aufgabe machten, ihresgleichen und andere Arbeiter in „Erster Hilfe“ auszubilden, um bei den damaligen zahlreichen Arbeitsunfällen sofort Hilfe leisten zu können.
- Aus diesen kleinen Anfängen der "Erste-Hilfe-Ausbildung" heraus entwickelte sich bis heute eine renommierte Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben im sozialen Bereich.
- Heute gehört der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland mit seinen 16 Landesverbänden und seinen bundesweit mehr als 260 Regional-, Orts- und Kreisverbänden zur zweitgrößten Hilfsorganisation in Deutschland. Nachfolgend "erzählen" wir die Geschichte des ASB-Kreisverbandes Lüneburg in chronologischer Reihenfolge. So erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Historie Ihrer Hilfsorganisation vor Ort, die Ihnen ein vielfältiges Diensleistungsangebot im sozialen Bereich bietet.
- Die Kolone Lüneburg wird 1923 gegründet. Fortan gibt es den ASB Kreisverband Lüneburg
- In der NS-Zeit verbieten die Nationalsozialisten den ASB. Der gesamte Kreisverband wird aufgelöst und sämtliches Hab und Gut geht an andere Organisationen über, die sich dem Regime unterwerfen.